„Ein guter Lehrer bleibt für immer ein Schüler.“
Unter diesem Motto fand vor kurzem ein zweitägiger Workshop in Kisumu statt, an dem Trainer aus unserem Mayenya Community Center und Freiwillige von Make Me Smile International (MMSI) teilnahmen. Dieser Workshop brachte Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und Erfahrungsstand zusammen, vom Berufsanfänger bis zu fortgeschrittenen Ausbilder.
„Berufliche Entwicklung ist von großer Bedeutung, da sie sowohl Lehrern als auch Schülern zugutekommt“, bemerkte ein Teilnehmer. Die Vielfalt der Teilnehmer war die größte Stärke des Workshops. Die unterschiedlichen Hintergründe und Fachkenntnisse der Trainer schufen ein Umfeld, in dem jeder voneinander lernen konnte. Das Ziel der Fortbildung war es, das Team zusammenzubringen und ihm die Möglichkeit zu geben, sein Wissen als Ausbilder aufzufrischen, auszutauschen und zu erweitern.

Interaktive Lehrmethoden
Während des Workshops kamen verschiedene Lehrmethoden zum Einsatz, um das Training sowohl ansprechend als auch effektiv zu gestalten. Dazu zählten Präsentationen, Rollenspiele, interaktive Spiele und Gruppendiskussionen, welche die Teamarbeit und den Ideenaustausch förderten. Eine Teilnehmerin betonte: „Praxisnahe Aktivitäten und Beispiele ließen den Inhalt lebendig werden.“ Teambildungs -Aktivitäten stärkten den Zusammenhalt unter den Trainern, und das Teilen persönlicher Erfahrungen und Herausforderungen bot eine Plattform für Unterstützung und Verständnis.
Fokus auf praxisnahe Inhalte
Der Workshop behandelte mehrere wichtige Themen, die für Trainer von Bedeutung sind. Dazu gehören die Weiterentwicklung von Fähigkeiten im öffentlichen Reden, um besser mit den Schülern kommunizieren zu können, sowie der Austausch von Methoden für konstruktives Feedback. Außerdem wurden Strategien zur Aufrechterhaltung von Motivation und Freude am Beruf besprochen und die gegenseitige Unterstützung unter den Trainern betont, da alle mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind. Vor Beginn der Weiterbildung wurden die Teilnehmenden nach den Herausforderungen in ihrem Alltag gefragt, und ihre Antworten wurden in die Planung des Workshops miteinbezogen.


Ausblick
Eine der wichtigsten Erkenntnisse aus der Schulung war die Wichtigkeit regelmäßiger Treffen für das Team. „Workshops wie diese sollten häufiger stattfinden, um unser Selbstvertrauen zu stärken,“ schlug ein Teilnehmer vor. Dieser Austausch ist wichtig, um die Fähigkeiten der Trainer immer weiter zu entwickeln, die Leidenschaft für die Arbeit aufrechtzuerhalten und mit den besten Strategien ausgestattet zu sein, um die Schüler effektiv zu unterstützen. Durch regelmäßige Treffen kann das Team über neue Lehrtechniken informiert bleiben, Erfolge und Herausforderungen teilen und ein unterstützendes und kooperatives Umfeld schaffen.